Ultrazentrifuge — Die Ultrazentrifuge ist eine für hohe Geschwindigkeiten optimierte Zentrifuge, die Beschleunigungen bis zu 106 g erzeugen kann. Ultrazentrifugen rotieren sehr schnell bis zu 500.000 mal in der Minute. Der Rotor bewegt sich hierbei im Vakuum, so… … Deutsch Wikipedia
Ultrazentrifuge — ◆ Ụl|tra|zen|tri|fu|ge auch: Ụl|tra|zent|ri|fu|ge 〈f. 19〉 im Labor verwendete Zentrifuge mit sehr hohen Drehzahlen ◆ Die Buchstabenfolge ul|tra... kann in Fremdwörtern auch ult|ra... getrennt werden. * * * Ụl|t|ra|zen|t|ri|fu|ge [↑ ultra ] eine… … Universal-Lexikon
Ultrazentrifuge — Ul|tra|zen|tri|fu|ge die; , n: mit sehr hohen Drehzahlen arbeitende ↑Zentrifuge für Laboruntersuchungen (Techn.) … Das große Fremdwörterbuch
Chemienobelpreis 1926: Theodor Svedberg — Der schwedische Wissenschaftler wurde »für seine Arbeiten über disperse Systeme« mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Biografie Theodor Svedberg, * Valbo (Schweden) 30. 8. 1884, ✝ Kopparberg (Schweden) 26. 2. 1971; ab 1904 Studium an der… … Universal-Lexikon
Ultrazentrifugation — Die Ultrazentrifuge ist eine für hohe Geschwindigkeiten optimierte Zentrifuge, die Beschleunigungen von bis zu 106 g erzeugen kann. Ultrazentrifugen rotieren sehr schnell bis zu 500.000 mal in der Minute. Der Rotor bewegt sich hierbei in einem… … Deutsch Wikipedia
Caesiumchlorid-Gitter — Kristallstruktur Cs+ Cl Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Caesiumchloridstruktur — Kristallstruktur Cs+ Cl Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
CsCl — Kristallstruktur Cs+ Cl Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Cäsiumchlorid — Kristallstruktur Cs+ Cl Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Cäsiumchlorid-Gitter — Kristallstruktur Cs+ Cl Kristallsystem … Deutsch Wikipedia